Grassl - Gelber Muskateller
9,90 €*
Nicht mehr verfügbar
Die Weingärten aus denen dieser gute Laune versprechende Gelbe Muskateller stammt, liegen im sogenannten Hagelsberg. Glücklicherweise hält dieser Name aber nur sehr selten was er verspricht und lässt ganz im Gegenteil zu seiner bedrohlichen Bedeutung fast jedes Jahr herrliche Muskatellertrauben gedeihen und reifen. Die verarbeitet das Weingut Grassl blitzsauber zu einem frisch, gutgelaunt, fruchtig-fröhlichen Gelben Muskateller für Sonnenterasse, Apres-Ski, Aperitiv, Party und alles Andere, was locker Freude macht.
Weinart: | Weißwein |
---|---|
Expertise: | Handlese und Selektion in zwei Selektionsschritten Mitte September 2020. Kontrollierte Vergärung in Edelstahlbehältern bei 18°, 4-6 Stunden Kaltmazeration vor einsetzender Gärung, Reifung im Edelstahltank auf der feinen Hefe bis zur Füllung im Jänner. |
Geschmack: | trocken |
Farbe: | funkelndes, helles gelb. |
Nase: | Traubige Beerenanklänge, intensive Muskat- und Rosennoten, leichte Zitrus- und Orangenzesten. |
Lage: | Carnuntum |
Rebsorte: | Gelber Muskateller |
Jahrgang: | 2019 |
Terroir: | Kalkhältige, schottrige Lehmböden in Südostexposition. |
Passt zu: | Fisch, Kaese, Meeresfrüchte, Pasta, Vegetarisch |
Alkoholgehalt: | 12,6 % vol. |
Säuregehalt: | 6,7 g/l |
Restsüße: | 3,6 g/l |
Trinktemperatur: | 8 ° C |
Trinkreife bis: | 2024 |
Trinkreife von: | 2019 |
Herkunftsland: | Österreich |
Allergene: | enthält Sulfite |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Region: | Burgenland |

Weingut Philipp Grassl GmbH
Am Graben 4 & 6
2464 Göttlesbrunn
ÖSTERREICH
Wenn man die puristischen Etiketten des Weinguts sieht, weiß man schon, was einen erwartet - klare, schnörkellose, ehrliche Weine. Das einzig ausschlaggebende Argument ist Qualität. Das nur 27ha kleine Weingut liegt nahe der slowakischen Grenze im niederösterreichischen Burgenland bei Göttlesbrunn, in unmittelbarer Nähe der alten Römerstadt Carnuntum.
Das Hauptaugenmerk legt Philipp Grassl auf die österreichische autochthone Rebsorte Zweigelt (Züchtung aus Blaufränkisch und St. Laurent im Jahr 1925), die heute die mit Abstand beliebteste rote Rebsorte Österreichs ist. Der Winzer Grassl arbeitet so schonend und sauber wie eben möglich und filtriert seine Weine kaum. Die Premiumweine werden in französischer Eiche spontanvergoren (keine Reinzuchthefen sondern ausschließlich eigene Hefen) ausgebaut.
2018 wurde Philipp Grassl von Falstaff "zum Winzer des Jahres" gekürt und seine Spitzen-Cuvée "Bärnreiser" 2018 mit 98 Punkten prämiert.
Wir führen die Weine Grüner Veltliner, Gelber Muskateller sowie die roten Zweigelt Carnuntum "Rubin" und die Spitzencuvée "Bärnreiser" (Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon).

Jeder Schritt weg von der Masse
ist ein Schritt hin zu mehr
Qualität, Exklusivität,
Umweltfreundlichkeit und
Fairness.
GENUSS-POST
Abonnieren Sie unsere Genusspost und bleiben Sie informiert über neue Produkte, tolle Angebote, Events und interessante Datenschutz-Hinweise ABSENDEN Informationen rund um unsere Produkte.