Zull - NeuLand Gemischter Satz
9,90 €*
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Tage
Weinart: | Weißwein |
---|---|
Expertise: | Am Gaumen elegante Fruchtpräsenz mit einem Hauch Exotik, deutliche Würze bei erfrischender Säure, ein klassischer Vertreter aus dem westlichen Weinviertel. |
Geschmack: | trocken |
Nase: | Animierender Duft nach reifen Früchten. |
Cuvée: | Chardonnay, Welschriesling, Riesling und Traminer |
Jahrgang: | 2019 |
Passt zu: | Fisch, Gefluegel, Kaese, Meeresfrüchte, Pasta, Schwein, Vegetarisch |
Alkoholgehalt: | 13,5 % vol. |
Säuregehalt: | 6,5 g/l |
Restsüße: | 3 g/l |
Trinktemperatur: | 8 ° C |
Trinkreife bis: | 2023 |
Trinkreife von: | 202 |
Speisenvorschlag: | Sehr vielseitiger Speisenbegleiter zur klassisch – österreichischen Küche, passt aber vor allem durch seine Würze auch zu vielen Wok-Gerichten bzw. zu asiatischer Küche. |
Herkunftsland: | Österreich |
Allergene: | enthält Sulfite |
Inhalt je Flasche in Liter: | 0,75 l |
Prämierungen: | Fallstaffweinguide: 92 Punkte, Wine Enthusiast: 91 |
Region: | Weinviertel |

Weingut Zull
2073 Schrattenthal 9
ÖSTERREICH
Das sympathische Familien-Weingut Zull liegt im Schrattenthal, der kleinsten Weinstadt Österreichs, und steht für ausdrucksstarke Weine wie Grüner Veltliner, Riesling und Zweigelt mit unverwechselbarer, harmonischer Aromatik.
Wein definiert sich vor allem durch den Boden, auf dem er wächst.
Die Natur selbst ist es, die im Schrattenthal im nördlichen Weinviertel unter anderem den Charakter der Weine bestimmen darf: Unterschiedliche Böden, die die Auswahl der idealen Rebsorten vorgeben. Heiße Sommertage und kalte Nächte während der Reifezeit und die kompromisslose Handarbeit der Familie Zull im Weingarten, ist es die den Weinen ihre einzigartiges, feine Bouquet verleihen.
"Wein soll Spaß machen. Weine fürs Leben und keine Sammlerstücke."
Der harte Einsatz und die liebevolle Pflege bringen finessenreiche, offene, großzügige Weine hervor, leicht zu trinken und stets mit Tiefgang: authentische Weine, in denen sich die Region und der Boden widerspiegelt.
Die Natur fest im Blick
Aus Respekt vor der Natur bewirtschaftet das Weingut Zull die Rebflächen unter konsequentem Verzicht von Herbiziden und Kunstdüngern.
Zum nachhaltigen Schutz von Flora und Fauna erfolgt der Pflanzenschutz mit nützlingsschonenden Mitteln. Als umweltbewusster Betrieb erfüllt das Weingut die Anforderungen der streng „Kontrollierten Integrierten Produktion“ (KIP).
Durch nachhaltige Kompostwirtschaft, alternierende Begrünung der Weingärten und Ausbringung von Komposttee schont das Weingut Zull nicht nur die Umwelt, sondern steigert auch die Bodenfruchtbarkeit. Die meisten Arbeitsschritte werden von Hand gemacht – da ist eine händische Weinlese selbstverständlich. Das Weingut ist seit 2019 Nachhaltig Austria zertifiziert.
Klein aber fein
Das Weingut Zull ist mit einer Rebfläche von 20 Hektar klein und überschaubar. Rund 80.000 Rebstöcke werden in 24 verschiedenen Parzellen liebevoll bewirtschaftet. Die Rebflächen befinden sich in den Gemeindegebieten von Schrattenthal, Pulkau und Retz und sind mit 75 % Weißwein- und 25 % Rotweinstöcken bepflanzt. Daraus ergibt sich eine Jahresproduktion von rund 120.000 Bouteillen.

Jeder Schritt weg von der Masse
ist ein Schritt hin zu mehr
Qualität, Exklusivität,
Umweltfreundlichkeit und
Fairness.
GENUSS-POST
Abonnieren Sie unsere Genusspost und bleiben Sie informiert über neue Produkte, tolle Angebote, Events und interessante Datenschutz-Hinweise ABSENDEN Informationen rund um unsere Produkte.